Den Reifendruck messen
Damit der Luftdruck gemessen werden kann, muss zunächst die Ventilkappe entfernt werden. Das Luftdruckmessgerät, welches zum Beispiel an den meisten Tankstellen zu finden ist, muss anschließend an das Ventil gedrückt werden. Wenn das Zischen nachlässt, ist das Gerät richtig angelegt. Das Messergebnis kann nun abgelesen werden. Weicht der Luftdruck von den vom Fahrzeughersteller angegebenen Werten ab, solltest du den Luftdruck korrigieren.
Zu geringer Reifendruck
Wenn der Reifendruck zu niedrig ist, erhöht sich der Rollwiderstand. Der Spritverbrauch steigt infolgedessen an. Außerdem nutzt sich der Reifen schneller ab, wodurch sich die Lebensdauer verkürzt. Es kann sein, dass sich der Reifen nicht gleichmäßig abnutzt. Dadurch leidet der Fahrkomfort und die Kontrolle über das Fahrzeug kann sich verringern.
Zu hoher Reifendruck
Wenn der Reifendruck zu hoch ist, kann es ebenfalls zu sicherheitsrelevanten Problemen kommen. Ein Reifen mit einem zu hohen Luftdruck verändert seine Form. Nur noch die Mitte der Lauffläche hat dann nämlich Kontakt mit der Straße. Eine stärkere Abnutzung dieser Fläche spricht demnach für einen zu hohen Reifendruck. Dadurch verlängert sich der Bremsweg. Außerdem ist das Fahrzeug in Kurven nicht mehr so stabil.
Welche Probleme bekommt man mit einem falschen Reifendruck?
Besonders gefährlich ist ein zu niedriger Reifendruck. Schäden im Inneren des Reifens sind die Folge. Es kann sogar vorkommen, dass der Reifen während der Fahrt platzt.
Was ist der richtige Reifendruck?
Den richtigen Reifendruck kannst du der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs entnehmen. Außerdem ist diese Information auch in der Klappe des Tanks oder am Türholm zu finden. Man sollte beachten, dass Sommer- und Winterreifen eventuell unterschiedliche Reifendrücke benötigen. Auch eine stärkere Beladung, wie beispielsweise bei Fahrten in den Urlaub, kann einen höheren Reifendruck erfordern.
Was ist der richtige Luftdruck für Winterreifen?
Wenn die Temperaturen sinken ist es empfehlenswert den Luftdruck ein wenig zu erhöhen. 0,2 bar mehr als angegeben können dazu beitragen, die kälteren Außentemperaturen zu kompensieren. Denn wenn die Temperaturen fallen, lässt der Reifendruck nach.
Wer stellt den Luftdruck richtig ein?
Der richtige Luftdruck kann an einer Tankstelle selbst eingestellt werden. Doch natürlich übernehmen auch Profis diese Arbeiten. Die Mitarbeiter von Fachwerkstätten können den Reifendruck ebenfalls richtig einstellen. Der richtige Luftdruck sollte übrigens monatlich kontrolliert werden. Zwar ist das unliebsam, aber ein kaputter Reifen ist viel ärgerlicher. Falls dein Reifen einmal den Geist aufgeben sollte, findest du neue Reifen, in passender Größe, einfach und unkompliziert auf reifen-in.de.