Was muss ich bei der neuen Winterreifenpflicht beachten?
Share on facebook
Share on twitter
Der Herbst kommt langsam näher. Vereinzelt ist es schon jetzt, durch heruntergefallene Blätter, glatt auf den Straßen. Daher solltest du früh genug daran denken Winterreifen aufzuziehen. Wenn Glatteis, Schnee- oder Reifglätte herrschen, sind Winterreifen vorgeschrieben. Dieses ist gesetzlich in der Winterreifenpficht verankert.
Die neue Winterreifenpflicht
Die neue Winterreifenpflicht besteht seit dem 01. Januar 2018. Zuvor reichte es noch aus, wenn die Reifen bei den oben aufgeführten Witterungsbedingungen die Kennzeichnung für Matsch und Schnee (M+S) trugen. Da diese Kennzeichnung nie an ein Prüfverfahren gebunden war, bestanden Sicherheitsbedenken. Daher führte der Gesetzgeber eine neue Kennzeichnungspflicht ein. Fortan darfst du, bei schneeglatter Fahrbahn, nur noch Reifen fahren, welche das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke, auch als 3PMSF bezeichnet) aufweisen. Somit ist ein einheitlicher Qualitäts- und Leistungsstandard sichergestellt.
Brauche ich neue Winterreifen?
Wir können dich beruhigen. Es besteht eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024. Diese gilt aber nur für Reifen, die vor dem 01. Januar 2018 produziert wurden. Wie du herausfindest, wann deine Reifen produziert wurden, erklären wir dir hier. Winterreifen, die nach dem 01. Januar 2018 produziert wurden, müssen das Alpine-Symbol aufweisen, um sie im Winter verwenden zu dürfen.
Wenn deine Reifen entweder älter als ein Jahr sind oder das Alpine-Symbol aufweisen, brauchst du dir keinerlei Gedanken zu machen. Sollten deine Winterreifen aber eine Profiltiefe von weniger als 1,6 mm aufweisen, solltest du sie vor dem Umziehen unbedingt ersetzen.
Was passiert, wenn ich mich nicht an die Winterreifenpflicht halte?
Falls du gegen die Winterreifenpflicht verstößt, musst du mit einem Bußgeld rechnen. Neuerdings gilt dieses Bußgeld aber nicht mehr nur für den Fahrer des Autos, sondern auch für den Halter des Fahrzeugs. Der Fahrer muss meist mit 60€ Bußgeld und einem Punkt rechnen. Der Halter hingegen muss mit 75€ und einem Punkt rechnen. Falls du eine Behinderung, eine Gefährdung oder einen Unfall auf Grund falscher Bereifung verursachst, muss du als Fahrer 80€, 100€ oder sogar 120€ zahlen und bekommst einen Punkt.
Finde auf reifen-in.de deine passenden Winterreifen
Falls du deine Winterreifen gegen neue ersetzen möchtest oder deine Restprofiltiefe weniger als 1,6 mm beträgt, schau einfach auf reifen-in.de vorbei. Dort kannst du passende Winterreifen für dein Fahrzeug finden, online bezahlen und einen Montagetermin in deiner Nähe vereinbaren.