Winterreifenkauf – der richtige Zeitpunkt ist enscheidend

Share on facebook
Share on twitter
Der richtige Zeitpunkt für den Winterreifenkauf
Viele Fahrzeughalter schieben den Winterreifenkauf sehr lange auf. Erst wenn winterliche Straßenbedingungen vorherrschen, kümmern sie sich um die passende Bereifung für diese Wetterverhältnisse. Viele Werkstätten und Fachhändler haben zu dieser Zeit bereits viel zu tun. Hier werden natürlich zuerst die im Vorfeld vereinbarten Termine bedient. So kann es sein, dass der erste Schnee bereits gefallen ist und man immer noch auf Sommerreifen unterwegs ist. Das ist nicht nur laut StVZO untersagt, sondern hat auch sicherheitsrelevante Auswirkungen. Wir erklären dir im Folgenden, wann der richtige Zeitpunkt für den Kauf neuer Winterreifen ist.

Frühzeitig um den Winterreifenkauf kümmern

Winterreifenkauf - Winterreifen frühzeitig kaufen
Bereits beim Wechsel auf Sommerreifen solltest du dir deine Winterreifen genauestens angucken. Haben sie noch genügend Profil für die nächste Saison? Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 mm. Wir empfehlen aber mindestens 4 mm Restprofil zu haben. Außerdem solltest du prüfen, ob die Winterreifen Beschädigungen haben. Falls zu wenig Restprofil oder Beschädigungen vorhanden sind, hast du nun genügend Zeit, neue Winterreifen zu besorgen.  Wenn du dieses versäumt hast, solltest du aber nicht gleich in Panik verfallen. Bereits im Sommer und Spätsommer erreichen uns Fragen, wann der günstigste Zeitpunkt für den Winterreifenkauf sei. Unsere Antwort lautet: Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Du solltest nicht viel Zeit verlieren. Je später du den Reifenkauf angehst, desto schwieriger kann dieser werden. Zum Beispiel wenn alle freien Termine zur Montage bereits vergeben sind oder besonders beliebte Reifen bereits vergriffen sind. Bereits im Sommer füllen die Händler ihre Lager mit Winterreifen auf, um sich auf die bevorstehende Saison vorzubereiten.

Produktion der Winterreifen beginnt bereits im Sommer

Winterreifenkauf - Winterreifen werden bereits im Sommer produziert
Das hat den einfachen Grund, dass die Reifen natürlich nicht erst hergestellt werden, wenn die Saison beginnt, sondern deutlich vorher. Händler und Werkstätten können ihre Lager füllen, um auf die Nachfrage vorbereitet zu sein. Zum gleichen Zeitpunkt gibt es bereits erste Angebote. Ebenfalls werden die ersten Termine für die Montage vergeben. Erfahrungsgemäß wird es im Herbst und Winter eng mit freien Terminen. Wenn der Winter erst einmal hereingebrochen ist, werden die Lager aufgrund der Nachfrage leerer. Bei beliebten Reifen kann es sogar zu Engpässen kommen. Die erhöhte Nachfrage nutzen einige Händler außerdem, um die Preise anzuziehen. So kann es nicht nur sein, dass die Lieferzeiten für die Wunschreifen mehrere Wochen betragen, sondern die Reifen außerdem teurer als an anderen Zeitpunkten sind. Daher lautet unsere Empfehlung den Winterreifenkauf nicht zu lange aufzuschieben. Wenn die Reifen nicht mehr für die nächste Saison geeignet sind, sollte man sich direkt um Ersatz und einen Termin für die Montage kümmern. Anderenfalls könnten beliebte Reifen bereits vergriffen sein und die Termine könnten bereits vergeben sein.

Hinterlass dein Feedback!

Finde jetzt deinen Reifen beim Händler in deiner Nähe

Einfach online Reifen suchen, bequem Montage beim Händler buchen und sicher online bezahlen.
Reifen-in.de – alles. einfach. online.